Peter K. berichtet

Bemerkungen zum Krieg (7)

Ein bedenkenswerter Gedanke zum Ukrainekrieg, der beim sechsten Berliner Tafelgespräch diskutiert wurde und sowohl die Ursache des Krieges, als auch eine Perspektive vor allem für Russland erklären könnte...

Bemerkungen zum Krieg (6)

Wenn alle Augen auf Bachmut gerichtet sind, stellt sich die Frage was eigentlich woanders passiert...

Vorschlag zu Wladimir Putin

Ein kleiner Vorschlag für die historische Gerechtigkeit!
Aus Pietätsgründen wird auf ein Foto des Herrn verzichtet (kennt ja eh jeder)...

Warum Demokratie autoritärer Herrschaft überlegen ist

Viele glauben, dass autoritäre Herrschaft den westlichen Demokratien überlegen sei, weil diese nur langsam reagieren können. Das Gegenteil ist der Fall, auch wenn das leider nicht offensichtlich ist...

Aktionen der letzten Generation

Wenn man heute jemanden auf „etwas aufmerksam machen will“, dann geschieht das fast immer aus der Perspektive moralischer Überlegenheit. Aus diesem Grund bereitet es mir Unbehagen jemanden auf etwas „Aufmerksam machen“, denn es handelt sich dabei fast immer um Aktionen junger Menschen, die uns auf unsere Fehler aufmerksam machen. Nun haben wir – zu unserer...

Bemerkungen zum Krieg (5)

Wie können Kriege beendet werden? Entwder militärisch oder durch Verhandlungen.
Was ist realistischer im Ukrainekrieg?...

Bemerkungen zum Krieg (4)

Eine Bemerkungen zu offenen Briefen, Wendehälsen und meine hoffentlich unberechtigten Zweifel am Kriegsoptimismus der Ukraine...

Die seltsamsten Menschen der Welt

Wer Interesse an einem der interessantesten wissenschaftlichen Bücher der Zeit hat, sollte einen Blick in diese Rezension wagen...

Bemerkungen zum Krieg (3)

Zwei kurze Überlegungen zum Krieg: "Lügen in Zeiten des Krieges" und
"Sauberer Krieg"...

Bemerkungen zum Krieg 2

6.3.2022EuropaEs ist nicht schön, das sagen zu müssen, aber das Gefühl der Zusammengehörigkeit einer Nation wird oft erst durch äußere Bedrohungen hervorgerufen oder wenigstens verstärkt. In diesen Situationen bilden sich jene nationalen Mythen, durch die ein Nationalgefühl ensteht. Nun wird zum ersten Mal die Europäischen Union von außen bedroht. Vielleicht ist dies der Moment in...

Bemerkungen zum Krieg (1)

Einige kurze und persönliche Gedanken zu Putins Krieg. Es sind Überlegungen, keine Gewissheiten, das gilt vorallem für meine Prognosen: "Prognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen." (Max Planck zugeschrieben)...

Herr K. und das Reisen

Dass Reisen eine Kunst ist, ist keine neue Erkenntnis, aber diese Kunst in Zeiten des Massentourismus zu erlernen, ist eine Herausforderung.
Herr K. berichtet über antizyklischen Reiseerfahrungen...

Der alte, weiße Mann und die Hippster

Während der Renovierung unsere Wohnung waren wir im Exil in Berlin Mitte. Wir fühlten uns auf einem anderen Planeten! Selten habe ich mich so alt gefühlt!...

No post found

Tragen Sie sich in meinen Mail Verteiler ein und Sie werden informiert, wenn ein neuer Beitrag erscheint

Kategorie auswähen